Sugarflair Pastellfarben
Bei Zuckerpapier24 gibt es nicht nur eine riesige Auswahl an Sugarflair Pastenfarben in zwei Packungsgrößen, sondern auch Sugarflair Pastellfarben. Damit lassen sich die Dekorationen Ihrer Torten noch viel differenzierter und farbenfroher ausgestalten. Beide Arten (Pastellfarben und Pastenfarben) sind vor allem für Fondant- und Marzipan geeignet.
Wozu können Sie Sugarflair Pastellfarben am besten verwenden? Die Pasten von Sugarflair, die Zuckerpapier24 anbietet, sind vor allem für die dekorative Färbung verschiedener Backwerke geeignet. Darunter beispielsweise Kuchen, den Sie dadurch in unterschiedlich gefärbten Schichten zubereiten können. Aber auch Sahne oder Buttercreme bekommen damit jede gewünschte Farbe.
Zur Dekoration können Sie Marzipan, Fondant, Royal Icing oder Glasur einfärben. Mit Alkohol verdünnt, lässt sich die Farbe für kleine gemalte Akzente verwenden. Aufgrund der zähen Konsistenz der Farbpaste lassen sich alle Lebensmittel auf Wasserbasis wunderbar einfärben. Flüssige Lebensmittelfarben sind dafür ungeeignet, da der hohe Wasseranteil den Zucker aus dem Fondant lösen würde.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten:
- Marmelade
- Salzteig
- Blütenpaste
- Isomalt
Wichtig: Die Farben müssen vor Gebrauch unbedingt gut durchgerührt werden!
Welche Inhaltsstoffe haben Pastellfarben?
Die Zutaten sind bei allen Farben ähnlich, sie weichen lediglich bei den Farbstoffen ab. Denn für jede Farbe sind unterschiedliche Stoffe notwendig.
Die Farben enthalten jedoch grundsätzlich folgende Stoffe:
- pflanzliches Glyzerin (E422)
- Mono-Propylenglycol (E1520)
- Siliziumdioxid (E551)
- Diverse Farbstoffe wie: E171, E172, E102, E122, E133, E153
Darüber hinaus sind die Sugarflair Pastellfarben äußerst figurfreundlich, denn sie sind fett- und zuckerfrei und enthalten keine Kohlenhydrate. Außerdem sind sie sogar nuss- und glutenfrei und somit für Allergiker oder bei Glutenunverträglichkeit bedenkenlos verwendbar. Dazu kommt, dass sie auch noch koscher sind und sich außerdem für Vegetarier eignen.
Übrigens: Bitte bewahren Sie die Paste unbedingt an einem trockenen Ort auf!
Welches sind die Vorteile einer Pastellfarbe?
Es gibt mehrere Vorteil, die für die Verwendung der Pastellfarbe sprechen:
- Die enthaltenen Farbpigmente sind überwiegend organisch.
- Die Pigmente sind so farbintensiv, dass winzige Mengen für gute Ergebnisse ausreichen. Aufgrund der sparsamen Verwendung hält das Produkt besonders lange.
- Die Farben sind hitzebeständig und somit back- und kochfest.
- Sugarflair Pastellfarben sind geschmacks- und geruchsneutral.
- Die Farben lassen sich alle untereinander mischen, um neue Farbtöne zu gewinnen.
Welche Farben sind bei Zuckerpapier24 erhältlich?
Wir bieten in unserem Sortiment folgenden Sugarflair Pastellfarben an:
- Apple Green 25 g
- Baby Pink 25 g
- Bluebell 25 g
- Cherry Red 25 g
- Daffodil 25 g
- Honey Gold 25 g
- Kiwi 25 g
- Magenta 25 g
- Pastel Jade 25 g
- Scarlet 25 g
- Shadow Grey 25 g
- Spring Green 25 g
Wie wird die Pastellfarbe richtig angewendet?
Bevor Sie eine Farbe benutzen, sollten Sie diese zunächst gut in der Dose verrühren. Die Entnahme an sich sollte dann sehr fein dosiert stattfinden. Denn Sie erreichen mit einer winzigen Menge bereits satte Farben für größere Mengen Teig, Fondant oder Glasur.
Es empfiehlt sich, lediglich eine Zahnstocherspitze der gewünschten Farbpaste aus der Dose zu entnehmen. Sollte das Farbergebnis nicht Ihren Wünschen entsprechen, können Sie eine weitere Menge entnehmen und dem Teig hinzufügen.
Grundsätzlich genügt jedoch eine winzige Menge, um eine große Portion Buttercreme oder Fondant zu färben. Dafür müssen Sie lediglich die entnommene Paste mit dem Zahnstocher am Teig abstreifen und rasch verkneten.
Vermeiden Sie Verunreinigungen Bitte arbeiten Sie stets mit einem neuen und unbenutzten Zahnstocher, um die Paste hygienisch und keimfrei zu halten. Denn bereits geringe Verunreinigungen wie Teigkrümel könnten die Haltbarkeit beeinträchtigen und die Paste unbrauchbar machen.
Anwendung, um Verzierungen zu malen Falls Sie keine Masse einfärben möchten, sondern Fondantfiguren mit der Farbe verzieren oder Gesichter und Ornamente aufmalen wollen, benötigen Sie dazu ein wenig Alkohol. Gemischt mit der Pasta ist diese ideal verflüssigt, um auch winzige Details perfekt aufzumalen.
Wie sind die Farben zu mischen?
Sie sollten immer mit kleinen Mengen Farbe beginnen, um bei einem unerwünschten Ergebnis noch rechtzeitig nachbessern zu können. Speziell bei Fondant können Sie dann durch weitere Farbzugabe oder der Verwendung von mehr Fondant das Ergebnis mehrfach korrigieren.
Beginnen Sie grundsätzlich immer damit, die dunklere Farbe in die hellere Farbe zu mischen. So können Sie ganz leicht aus wenig vorrätigen Farben neue Farbtöne zusammenmischen. Denn alle Sugarflair Pastellfarben von Zuckerpapier24 sind untereinander frei mischbar!
Übrigens können Sie auch zwei Fondantstücke separat einfärben und später zusammenmischen, um neue Schattierungen zu erhalten. Für Farbverläufe in Kuchen oder Cremes fügen Sie einfach unterschiedlich gefärbte Stücke Creme oder Teig zusammen.
Sugarflair Pastellfarben
Bei Zuckerpapier24 gibt es nicht nur eine riesige Auswahl an Sugarflair Pastenfarben in zwei Packungsgrößen, sondern auch Sugarflair Pastellfarben. Damit lassen sich die Dekorationen Ihrer Torten noch viel differenzierter und farbenfroher ausgestalten. Beide Arten (Pastellfarben und Pastenfarben) sind vor allem für Fondant- und Marzipan geeignet.
Wozu können Sie Sugarflair Pastellfarben am besten verwenden? Die Pasten von Sugarflair, die Zuckerpapier24 anbietet, sind vor allem für die dekorative Färbung verschiedener Backwerke geeignet. Darunter beispielsweise Kuchen, den Sie dadurch in unterschiedlich gefärbten Schichten zubereiten können. Aber auch Sahne oder Buttercreme bekommen damit jede gewünschte Farbe.
Zur Dekoration können Sie Marzipan, Fondant, Royal Icing oder Glasur einfärben. Mit Alkohol verdünnt, lässt sich die Farbe für kleine gemalte Akzente verwenden. Aufgrund der zähen Konsistenz der Farbpaste lassen sich alle Lebensmittel auf Wasserbasis wunderbar einfärben. Flüssige Lebensmittelfarben sind dafür ungeeignet, da der hohe Wasseranteil den Zucker aus dem Fondant lösen würde.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten:
- Marmelade
- Salzteig
- Blütenpaste
- Isomalt
Wichtig: Die Farben müssen vor Gebrauch unbedingt gut durchgerührt werden!
Welche Inhaltsstoffe haben Pastellfarben?
Die Zutaten sind bei allen Farben ähnlich, sie weichen lediglich bei den Farbstoffen ab. Denn für jede Farbe sind unterschiedliche Stoffe notwendig.
Die Farben enthalten jedoch grundsätzlich folgende Stoffe:
- pflanzliches Glyzerin (E422)
- Mono-Propylenglycol (E1520)
- Siliziumdioxid (E551)
- Diverse Farbstoffe wie: E171, E172, E102, E122, E133, E153
Darüber hinaus sind die Sugarflair Pastellfarben äußerst figurfreundlich, denn sie sind fett- und zuckerfrei und enthalten keine Kohlenhydrate. Außerdem sind sie sogar nuss- und glutenfrei und somit für Allergiker oder bei Glutenunverträglichkeit bedenkenlos verwendbar. Dazu kommt, dass sie auch noch koscher sind und sich außerdem für Vegetarier eignen.
Übrigens: Bitte bewahren Sie die Paste unbedingt an einem trockenen Ort auf!
Welches sind die Vorteile einer Pastellfarbe?
Es gibt mehrere Vorteil, die für die Verwendung der Pastellfarbe sprechen:
- Die enthaltenen Farbpigmente sind überwiegend organisch.
- Die Pigmente sind so farbintensiv, dass winzige Mengen für gute Ergebnisse ausreichen. Aufgrund der sparsamen Verwendung hält das Produkt besonders lange.
- Die Farben sind hitzebeständig und somit back- und kochfest.
- Sugarflair Pastellfarben sind geschmacks- und geruchsneutral.
- Die Farben lassen sich alle untereinander mischen, um neue Farbtöne zu gewinnen.
Welche Farben sind bei Zuckerpapier24 erhältlich?
Wir bieten in unserem Sortiment folgenden Sugarflair Pastellfarben an:
- Apple Green 25 g
- Baby Pink 25 g
- Bluebell 25 g
- Cherry Red 25 g
- Daffodil 25 g
- Honey Gold 25 g
- Kiwi 25 g
- Magenta 25 g
- Pastel Jade 25 g
- Scarlet 25 g
- Shadow Grey 25 g
- Spring Green 25 g
Wie wird die Pastellfarbe richtig angewendet?
Bevor Sie eine Farbe benutzen, sollten Sie diese zunächst gut in der Dose verrühren. Die Entnahme an sich sollte dann sehr fein dosiert stattfinden. Denn Sie erreichen mit einer winzigen Menge bereits satte Farben für größere Mengen Teig, Fondant oder Glasur.
Es empfiehlt sich, lediglich eine Zahnstocherspitze der gewünschten Farbpaste aus der Dose zu entnehmen. Sollte das Farbergebnis nicht Ihren Wünschen entsprechen, können Sie eine weitere Menge entnehmen und dem Teig hinzufügen.
Grundsätzlich genügt jedoch eine winzige Menge, um eine große Portion Buttercreme oder Fondant zu färben. Dafür müssen Sie lediglich die entnommene Paste mit dem Zahnstocher am Teig abstreifen und rasch verkneten.
Vermeiden Sie Verunreinigungen Bitte arbeiten Sie stets mit einem neuen und unbenutzten Zahnstocher, um die Paste hygienisch und keimfrei zu halten. Denn bereits geringe Verunreinigungen wie Teigkrümel könnten die Haltbarkeit beeinträchtigen und die Paste unbrauchbar machen.
Anwendung, um Verzierungen zu malen Falls Sie keine Masse einfärben möchten, sondern Fondantfiguren mit der Farbe verzieren oder Gesichter und Ornamente aufmalen wollen, benötigen Sie dazu ein wenig Alkohol. Gemischt mit der Pasta ist diese ideal verflüssigt, um auch winzige Details perfekt aufzumalen.
Wie sind die Farben zu mischen?
Sie sollten immer mit kleinen Mengen Farbe beginnen, um bei einem unerwünschten Ergebnis noch rechtzeitig nachbessern zu können. Speziell bei Fondant können Sie dann durch weitere Farbzugabe oder der Verwendung von mehr Fondant das Ergebnis mehrfach korrigieren.
Beginnen Sie grundsätzlich immer damit, die dunklere Farbe in die hellere Farbe zu mischen. So können Sie ganz leicht aus wenig vorrätigen Farben neue Farbtöne zusammenmischen. Denn alle Sugarflair Pastellfarben von Zuckerpapier24 sind untereinander frei mischbar!
Übrigens können Sie auch zwei Fondantstücke separat einfärben und später zusammenmischen, um neue Schattierungen zu erhalten. Für Farbverläufe in Kuchen oder Cremes fügen Sie einfach unterschiedlich gefärbte Stücke Creme oder Teig zusammen.