Mehl als wesentliches Element
Schon das alte „Backe backe Kuchen“ nennt Mehl als eines der 7 wesentlichen Elemente, die nötig sind, um einen Kuchen zu backen. Und tatsächlich hat es das Mehl nicht ohne Grund in diesen elitären Kreis der erwähnten Zutaten dieses berühmten Kinderliedes geschafft. Schließlich sorgt es dafür, dass der Kuchen beim Backen aufgeht sowie saftig und luftig/locker wird.
Außerdem ist er für die Stabilität des Teiges nahezu unerlässlich. Ganz nebenbei bietet Mehl (je nach Art) auch wichtige Nährstoffe, was ebenfalls zu der elementaren Rolle des Mehls beim Backen beiträgt. Grundsätzlich lässt sich in diesem Zusammenhang konstatieren, dass der Anteil wichtiger Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe im Teig mit dem Anteil des „vollen Korns“ darin steigt. Je mehr volles Korn, desto gesünder also.
Warum volles Korn?
Ob Kuchen, Kekse oder andere Backwaren – Weißmehl ist als grundsätzliche Zutat zum Backen nicht mehr wegzudenken. Lange Zeit galt Weißmehl als Zutat für die Priviligierten, wird mittlerweile jedoch oftmals auf der Prioritätenliste vieler Menschen vom Vollkornmehl verdrängt. Das liegt vornehmlich daran, dass im Weißmehl lediglich der innere Teil des Korns verwendet wird, während im Keim und im Rand viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe schlummern.
Um sich diese jedoch zu Nutze zu machen, greifen viele Menschen dieser Tage zu Mehl aus vollem Korn. Dieses bietet überdies den Vorteil der besseren Sättigung, kommt also auch noch der Figur zugute. Varianten aus Roggen und Dinkel erfreuen sich hierbei besonders großer Beliebtheit.
Was für Mehl gibt es?
Im Wesentlichen wird Mehl aus Roggen, Dinkel oder Weizen hergestellt. Diese drei Gruppen stellen somit den Löwenanteil am hergestellten Mehl dar. Oftmals gibt es in diesem Kontext Unklarheiten, was die Ziffern nach der Bezeichnung anbetrifft. Hierzu ist zu sagen, dass diese den Anteil der Mineralstoffe in Milligramm auf 100 Gramm Mehl angibt. So bedeutet die Bezeichnung „Weizenmehl Typ 405“, dass in diesem Mehl 405 Milligramm Mineralstoffe pro 100 Gramm Mehl zu finden sind.
Was immer Sie auch für Mehl bevorzugen; bei uns erhalten Sie alle gängigen Mehlsorten, mit denen Sie Ihre Leckereien zubereiten können.
Bei uns finden Sie:
● Weizenmehl Typ 405 Litz-Mühle, 25kg
● Weizenmehl Typ 405 Litz-Mühle, 5kg
● Weizenmehl Typ 405 Litz-Mühle, 10kg
● Weizenmehl Typ 1050 Litz-Mühle, 5kg
● Spezialmehl für Pizza - Farina Speziale per Pizza Tippo 00 - 10kg
● Roggenmehl Typ 997 Litz-Mühle, 5kg
● Roggen-Vollkornmehl, 2,5kg, Sorte: Waldstaudenroggen
● Dinkelmehl Type 630, 5kg, Sorte: Oberkulmer Rotkorn (Urdinkel)
● Dinkel-Vollkornmehl, 2,5kg, Sorte: Oberkulmer Rotkorn (Urdinkel)
● BIO-Rotkorn Weizenmehl 2,5kg
Warum eigentlich Hefe?
Immer wieder wird auch die Hefe als wesentliches Element bei der Herstellung von Gebäck genannt. Aber warum ist das eigentlich so? Hefe wird deshalb so gerne verwendet, weil sie dafür sorgt, dass der Kuchen besonders locker wird und aufgeht. Wie das funktioniert? Die Hefe macht sich zur Energiegewinnung den Zucker zu Nutze. Das dadurch entstehende CO2 sorgt für viele kleine Blasen aus Gas im Innern des Teiges, was diesen auflockert und aufquellen lässt.
Auch in diesem Bereich finden Sie bei uns wertvolle Zutaten wie:
● Trockenhefe / Bäckerhefe 500 Gramm
● Trockenhefe 5 x 11g Beutel
Zuckerpapier24.de ist immer eine gute Wahl
Mehl bleibt als wesentliche Grundzutat nach wie vor mit dem Backen von Kuchen, Plätzchen und anderem Gebäck untrennbar verbunden. Die Vorteile des Mehls gehen jedoch weit über die reine Zweckmäßigkeit für die Beschaffenheit des Teiges hinaus. Es liefert darüber hinaus wichtige Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe. Eine Tatsache, die Mehl auch im Zusammenhang mit süßem Gebäck (je nach Mehlart) zu einer gesunden Zutat macht. Das Stigma der überzuckerten Kalorienbombe trifft, wenn es um Kuchen, Kekse und dergleichen geht, auf den Teig selbst also eher weniger zu.
In unserem Shop finden Sie unterschiedliche Arten von Teig, Hefe und andere wichtige Hilfsmittel, mit denen Sie überaus schmackhafte Backwaren zubereiten können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zaubern Sie mit unseren Zutaten und Utensilien Kuchen, Plätzchen und dergleichen, welche Ihren Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden.
Zuckerpapier24.de wünscht viel Spaß beim Shoppen, viele kreative Ideen und Freude beim Backen selbst.
Mehl als wesentliches Element
Schon das alte „Backe backe Kuchen“ nennt Mehl als eines der 7 wesentlichen Elemente, die nötig sind, um einen Kuchen zu backen. Und tatsächlich hat es das Mehl nicht ohne Grund in diesen elitären Kreis der erwähnten Zutaten dieses berühmten Kinderliedes geschafft. Schließlich sorgt es dafür, dass der Kuchen beim Backen aufgeht sowie saftig und luftig/locker wird.
Außerdem ist er für die Stabilität des Teiges nahezu unerlässlich. Ganz nebenbei bietet Mehl (je nach Art) auch wichtige Nährstoffe, was ebenfalls zu der elementaren Rolle des Mehls beim Backen beiträgt. Grundsätzlich lässt sich in diesem Zusammenhang konstatieren, dass der Anteil wichtiger Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe im Teig mit dem Anteil des „vollen Korns“ darin steigt. Je mehr volles Korn, desto gesünder also.
Warum volles Korn?
Ob Kuchen, Kekse oder andere Backwaren – Weißmehl ist als grundsätzliche Zutat zum Backen nicht mehr wegzudenken. Lange Zeit galt Weißmehl als Zutat für die Priviligierten, wird mittlerweile jedoch oftmals auf der Prioritätenliste vieler Menschen vom Vollkornmehl verdrängt. Das liegt vornehmlich daran, dass im Weißmehl lediglich der innere Teil des Korns verwendet wird, während im Keim und im Rand viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe schlummern.
Um sich diese jedoch zu Nutze zu machen, greifen viele Menschen dieser Tage zu Mehl aus vollem Korn. Dieses bietet überdies den Vorteil der besseren Sättigung, kommt also auch noch der Figur zugute. Varianten aus Roggen und Dinkel erfreuen sich hierbei besonders großer Beliebtheit.
Was für Mehl gibt es?
Im Wesentlichen wird Mehl aus Roggen, Dinkel oder Weizen hergestellt. Diese drei Gruppen stellen somit den Löwenanteil am hergestellten Mehl dar. Oftmals gibt es in diesem Kontext Unklarheiten, was die Ziffern nach der Bezeichnung anbetrifft. Hierzu ist zu sagen, dass diese den Anteil der Mineralstoffe in Milligramm auf 100 Gramm Mehl angibt. So bedeutet die Bezeichnung „Weizenmehl Typ 405“, dass in diesem Mehl 405 Milligramm Mineralstoffe pro 100 Gramm Mehl zu finden sind.
Was immer Sie auch für Mehl bevorzugen; bei uns erhalten Sie alle gängigen Mehlsorten, mit denen Sie Ihre Leckereien zubereiten können.
Bei uns finden Sie:
● Weizenmehl Typ 405 Litz-Mühle, 25kg
● Weizenmehl Typ 405 Litz-Mühle, 5kg
● Weizenmehl Typ 405 Litz-Mühle, 10kg
● Weizenmehl Typ 1050 Litz-Mühle, 5kg
● Spezialmehl für Pizza - Farina Speziale per Pizza Tippo 00 - 10kg
● Roggenmehl Typ 997 Litz-Mühle, 5kg
● Roggen-Vollkornmehl, 2,5kg, Sorte: Waldstaudenroggen
● Dinkelmehl Type 630, 5kg, Sorte: Oberkulmer Rotkorn (Urdinkel)
● Dinkel-Vollkornmehl, 2,5kg, Sorte: Oberkulmer Rotkorn (Urdinkel)
● BIO-Rotkorn Weizenmehl 2,5kg
Warum eigentlich Hefe?
Immer wieder wird auch die Hefe als wesentliches Element bei der Herstellung von Gebäck genannt. Aber warum ist das eigentlich so? Hefe wird deshalb so gerne verwendet, weil sie dafür sorgt, dass der Kuchen besonders locker wird und aufgeht. Wie das funktioniert? Die Hefe macht sich zur Energiegewinnung den Zucker zu Nutze. Das dadurch entstehende CO2 sorgt für viele kleine Blasen aus Gas im Innern des Teiges, was diesen auflockert und aufquellen lässt.
Auch in diesem Bereich finden Sie bei uns wertvolle Zutaten wie:
● Trockenhefe / Bäckerhefe 500 Gramm
● Trockenhefe 5 x 11g Beutel
Zuckerpapier24.de ist immer eine gute Wahl
Mehl bleibt als wesentliche Grundzutat nach wie vor mit dem Backen von Kuchen, Plätzchen und anderem Gebäck untrennbar verbunden. Die Vorteile des Mehls gehen jedoch weit über die reine Zweckmäßigkeit für die Beschaffenheit des Teiges hinaus. Es liefert darüber hinaus wichtige Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe. Eine Tatsache, die Mehl auch im Zusammenhang mit süßem Gebäck (je nach Mehlart) zu einer gesunden Zutat macht. Das Stigma der überzuckerten Kalorienbombe trifft, wenn es um Kuchen, Kekse und dergleichen geht, auf den Teig selbst also eher weniger zu.
In unserem Shop finden Sie unterschiedliche Arten von Teig, Hefe und andere wichtige Hilfsmittel, mit denen Sie überaus schmackhafte Backwaren zubereiten können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zaubern Sie mit unseren Zutaten und Utensilien Kuchen, Plätzchen und dergleichen, welche Ihren Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden.
Zuckerpapier24.de wünscht viel Spaß beim Shoppen, viele kreative Ideen und Freude beim Backen selbst.