Lebensmitteltinte für Canon Drucker: Lebensmittelpatronen nachfüllen

Lebensmitteldruck bietet unzählige kreative Möglichkeiten, um Tortendekoration und Dekore für Feinbackwerk, Schokoladen und Pralinen herzustellen. Unverzichtbar also für alle Feinbäcker und Chocolatiers, die ihre Produkte optisch aufwerten und noch individueller gestalten wollen. Wenn Sie regelmäßig mit Lebensmitteldruck arbeiten, lohnt sich der Kauf von Lebensmitteltinte. Statt neue Lebensmittelpatronen zu kaufen, können Sie diese einfach nachfüllen. Die Lebensmitteltinte wird in Kunststoffflaschen abgefüllt und ist in verschiedenen Füllmengen erhältlich. Bei einem höheren Bedarf bietet sich die Bevorratung größerer Flaschen an. Wie genau das Nachfüllen der Lebensmittelpatronen funktioniert und was bei dem Kauf der Lebensmitteltinte und von weiteren Utensilien zu beachten ist, erfahren Sie an dieser Stelle!

Mehr Lesen

Lebensmitteldruck bietet unzählige kreative Möglichkeiten, um Tortendekoration und Dekore für Feinbackwerk, Schokoladen und Pralinen herzustellen. Unverzichtbar also für alle Feinbäcker und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Lebensmitteltinte für Canon Drucker: Lebensmittelpatronen nachfüllen

Lebensmitteldruck bietet unzählige kreative Möglichkeiten, um Tortendekoration und Dekore für Feinbackwerk, Schokoladen und Pralinen herzustellen. Unverzichtbar also für alle Feinbäcker und Chocolatiers, die ihre Produkte optisch aufwerten und noch individueller gestalten wollen. Wenn Sie regelmäßig mit Lebensmitteldruck arbeiten, lohnt sich der Kauf von Lebensmitteltinte. Statt neue Lebensmittelpatronen zu kaufen, können Sie diese einfach nachfüllen. Die Lebensmitteltinte wird in Kunststoffflaschen abgefüllt und ist in verschiedenen Füllmengen erhältlich. Bei einem höheren Bedarf bietet sich die Bevorratung größerer Flaschen an. Wie genau das Nachfüllen der Lebensmittelpatronen funktioniert und was bei dem Kauf der Lebensmitteltinte und von weiteren Utensilien zu beachten ist, erfahren Sie an dieser Stelle!

Mehr Lesen

Topseller
Lebensmitteltinte für Canon, Set 4 x 100ml Lebensmitteltinte für Canon, Set 4 x 100ml
Inhalt 0.4 Liter (82,48 € / 1 Liter)
32,99 € *
Lebensmitteltinte für Canon 100ml Schwarz Lebensmitteltinte für Canon 100ml Schwarz
Inhalt 0.1 Liter (89,50 € / 1 Liter)
8,95 € *
Lebensmitteltinte für Canon 100ml Cyan Lebensmitteltinte für Canon 100ml Cyan
Inhalt 0.1 Liter (89,50 € / 1 Liter)
8,95 € *
Lebensmitteltinte für Canon 1L Cyan Lebensmitteltinte für Canon 1L Cyan
Inhalt 1 Liter
29,95 € *
Lebensmitteltinte für Canon 100ml Magenta Lebensmitteltinte für Canon 100ml Magenta
Inhalt 0.1 Liter (89,50 € / 1 Liter)
8,95 € *
Filter schließen
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lebensmitteltinte für Canon 100ml Yellow
Lebensmitteltinte für Canon 100ml Yellow
Inhalt 0.1 Liter (89,50 € / 1 Liter)
8,95 € *
Lebensmitteltinte für Canon 100ml Schwarz
Lebensmitteltinte für Canon 100ml Schwarz
Inhalt 0.1 Liter (89,50 € / 1 Liter)
8,95 € *
Lebensmitteltinte für Canon 100ml Magenta
Lebensmitteltinte für Canon 100ml Magenta
Inhalt 0.1 Liter (89,50 € / 1 Liter)
8,95 € *
Lebensmitteltinte für Canon 100ml Cyan
Lebensmitteltinte für Canon 100ml Cyan
Inhalt 0.1 Liter (89,50 € / 1 Liter)
8,95 € *
Lebensmitteltinte für Canon 1L Yellow
Lebensmitteltinte für Canon 1L Yellow
Inhalt 1 Liter
29,95 € *
Lebensmitteltinte für Canon 1L Schwarz
Lebensmitteltinte für Canon 1L Schwarz
Inhalt 1 Liter
29,95 € *
Lebensmitteltinte für Canon 1L Magenta
Lebensmitteltinte für Canon 1L Magenta
Inhalt 1 Liter
29,95 € *
Lebensmitteltinte für Canon 1L Cyan
Lebensmitteltinte für Canon 1L Cyan
Inhalt 1 Liter
29,95 € *
Lebensmitteltinte für Canon, Set 4 x 100ml
Lebensmitteltinte für Canon, Set 4 x 100ml
Inhalt 0.4 Liter (82,48 € / 1 Liter)
32,99 € *

Wo kommt Lebensmitteltinte zum Einsatz?

Lebensmitteltinte zeichnet sich durch die satte Farbqualität aus. Sie wurde speziell entwickelt, um essbare, flache Backzutaten wie Esspapier, Oblaten, Transferfolie oder Fondantpapier zu bedrucken. Lebensmitteltinte wird genauso verwendet wie herkömmliche Druckertinte und erzielt dieselben Ergebnisse: Brillante und präzise Drucke – unabhängig davon, ob Fotos, Logos, Muster oder Schriften auf das essbare Papier gedruckt werden. Aus diesem Grund greifen vor allem Feinbäcker und Chocolatiers zu diesem praktischen Utensil der Feinback-Kunst. Ob Tortendekoration, Veredelung von Pralinen oder hochwertiger Schokolade, die Kreation essbarer Schmuckstücke wie Petits Fours oder die Herstellung von Esspapier mit bunten Motiven – Lebensmitteltinte ist besonders vielseitig und bietet kreatives Potenzial für alle, die ihrem Naschwerk das essbare und zugleich optische i-Tüpfelchen aufsetzen möchten.

Welche Materialien kann ich mit essbarer Tinte bedrucken?

Lebensmitteltinte ist dafür gedacht, essbare Papiere und papierartige Materialien zu bedrucken. Die bedruckten Materialien wiederum werden auf Lebensmittel aufgebracht. Das kann in Form eines Toppings oder einer Ummantelung sein, oder aber partiell durch den Transfer des Drucks per Transferfolie. Im Zuckerpapier24 Onlineshop finden Sie sämtliche Varianten an Esspapier und ähnlichen essbaren Trägermaterialien, die mit Lebensmitteltinte bedruckt werden können. Das sind beispielsweise:

Wo liegt der Unterschied zwischen Lebensmitteltinte und gewöhnlicher Druckertinte?

Während herkömmliche Druckertinte rein chemisch und somit nicht für den Verzehr geeignet ist, ist Lebensmitteltinte essbar. Es handelt sich um Lebensmittelfarbe, die in spezielle Druckerpatronen gefüllt wird, um essbare Materialien wie beispielsweise Esspapier zu bedrucken. Wenn Sie also Lebensmitteltinte nachfüllen wollen, dürfen weder die Druckerpatronen noch der Drucker zuvor mit technischer Tinte verwendet worden sein. Hier verbleiben stets Reste der chemischen Tinte, die gesundheitsschädlich sind, wenn sie verspeist werden.

Welche Drucker arbeiten mit Lebensmitteltinte?

Lebensmitteldruck hört sich zunächst kompliziert an, ist es aber gar nicht. Sie benötigen lediglich geeignetes Esspapier, gefüllte Lebensmittelpatronen und einen passenden Drucker. Beinahe alle gängigen Drucker Modelle des Herstellers Canon sind als Lebensmitteldrucker geeignet und haben sich in der Anwendung bewährt. Alternativen weiterer Hersteller sind rar, weshalb professionelle Shops, die Backzubehör anbieten, für gewöhnlich auf Lebensmitteltinte für Canon Drucker setzen.

Eine Übersicht passender Drucker Modelle finden Sie in unserem Zuckerpapier24 Sortiment. Suchen Sie sich einen Drucker Ihrer Wahl aus und machen Sie ihn zu Ihrem Lebensmitteldrucker! Achten Sie beim Kauf der Lebensmittelpatronen darauf, dass diese kompatibel mit Ihrem Drucker Modell sind. Im Grunde genommen gehen Sie also genauso vor, als ob Sie sich einen herkömmlichen Drucker mitsamt passenden Patronen zulegen.

Die essbare Tinte für Drucker lässt sich in sämtliche Lebensmittelpatronen nachfüllen – ganz unabhängig davon, welchen Lebensmitteldrucker Sie haben. Hier müssen Sie also nur darauf achten, dass Farbe und Farbpatrone zueinander passen. Ansonsten kommt es zu Verunreinigungen und unschönen Farbvermischungen.

Welche Lebensmittelpatronen können mit essbarer Tinte gefüllt werden?

Obwohl Lebensmittelpatronen optisch den herkömmlichen technischen Druckerpatronen ähneln, handelt es sich nicht um dieselben Patronen. Lebensmittelpatronen müssen speziell gekennzeichnet werden. Daher empfehlen wir Ihnen, diese beim Fachhändler für Feinbäcker, Chocolaterien etc. zu kaufen. So können Sie sichergehen, dass die gekauften Patronen für Lebensmittelfarbe geeignet sind.

Wie fülle ich Lebensmitteltinte in Lebensmittelpatronen um?

  1. Nehmen Sie die nachzufüllende Tintenpatrone aus dem Drucker. Vermeiden Sie dabei, den Chip zu berühren. Denn dieser dient der Kommunikation zwischen Patrone und Drucker.
  2. Verwenden Sie eine sogenannte Refill-Spritze und ziehen Sie die Tinte für den Drucker auf. Direkt hinter dem Tintenauslass der Patrone befindet sich ein Schwamm. Tropfen Sie mit Hilfe der Spritze die Lebensmitteltinte auf, um den Schwamm mit der Farbe zu sättigen.
  3. Gehen Sie hierbei langsam und vorsichtig vor. Sobald die Lebensmitteltinte in der Auslassöffnung an der Oberfläche stehen bleibt, ist der Schwamm ausreichend gesättigt.
  4. Um den Chip zurückzusetzen, kann ein Chip-Resetter verwendet werden. Jedoch ist die Nutzung der Lebensmittelpatronen auch ohne möglich: Behalten Sie einfach die Druckqualität im Auge und nehmen Sie regelmäßig Probedrucke vor, bevor ein wichtiger Druck nicht wie gewohnt umgesetzt werden kann.

Welche Lebensmitteltinte kann ich bei Zuckershop24 kaufen?

Der Lebensmitteldruck erfolgt genauso, wie der herkömmliche Druck auf Papier, Pappe und Co. Daher werden auch für den Druck auf Esspapier Farbpatronen und Patronen mit schwarzer Tinte benötigt. Das Farbspektrum ist dasselbe wie beim herkömmlichen Druck und setzt sich aus den Primärfarben Cyanblau, Magentarot und Gelb zusammen. Hinzu kommt Schwarz, da die satte Pigmentierung im Gegensatz zu sämtlichen anderen Farben nicht aus den drei Primärfarben gemischt werden kann. 

Lebensmittelfarbe für Lebensmitteldrucker:

  • Lebensmitteltinte Cyanblau
  • Lebensmitteltinte Magentarot
  • Lebensmitteltinte Gelb

 

Die essbare Tinte für den Drucker ist in lebensmittelechten Kunststoffflaschen abgefüllt und in folgenden Größen erhältlich:

  • 100 ml
  • 200 ml
  • 1 l

 

Unser Tipp: Da die gängigen Drucker Modelle, die für den Lebensmitteldruck in Frage kommen, aus dem Hause Canon stammen, umfasst unser Sortiment in erster Linie Lebensmitteltinte für Canon Drucker. Auf Anfrage können wir Ihnen zudem Lebensmitteltinte für Epson Drucker anbieten.

Welche Inhaltsstoffe weist Lebensmitteltinte für Canon Drucker auf?

Die Inhaltsstoffe für die Lebensmitteltinte in den Druckerpatronen setzt sich wie folgt zusammen:

  • Schwarz: Wasser, Feuchthaltemittel, Glycerin (E422) Citronensäure E330, Konservierungsmittel E202, Farbstoffe E151, E122, E102, E133, E110
  • Cyanblau: Wasser, Feuchthaltemittel, Glycerin (E422) Citronensäure E330, Konservierungsmittel E202, Farbstoffe E133
  • Magentarot: Wasser, Feuchthaltemittel, Glycerin (E422) Citronensäure E330, Konservierungsmittel E202, Farbstoffe E122
  • Gelb: Wasser, Feuchthaltemittel, Glycerin (E422) Citronensäure E330, Konservierungsmittel E202, Farbstoffe E102

 

Bitte beachten Sie, dass die Inhaltsstoffe E122, E102, E110 die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinflussen können.

Wie lange ist Lebensmitteltinte haltbar?

Lebensmittel für Canon Drucker ist mindestens 6 Monate haltbar. Dennoch empfehlen wir, die Lebensmittelfarbe so zügig wie möglich aufzubrauchen. Lagern Sie die essbare Tinte möglichst trocken und dunkel, um die Qualität nicht zu beeinflussen.

Wo kommt Lebensmitteltinte zum Einsatz?

Lebensmitteltinte zeichnet sich durch die satte Farbqualität aus. Sie wurde speziell entwickelt, um essbare, flache Backzutaten wie Esspapier, Oblaten, Transferfolie oder Fondantpapier zu bedrucken. Lebensmitteltinte wird genauso verwendet wie herkömmliche Druckertinte und erzielt dieselben Ergebnisse: Brillante und präzise Drucke – unabhängig davon, ob Fotos, Logos, Muster oder Schriften auf das essbare Papier gedruckt werden. Aus diesem Grund greifen vor allem Feinbäcker und Chocolatiers zu diesem praktischen Utensil der Feinback-Kunst. Ob Tortendekoration, Veredelung von Pralinen oder hochwertiger Schokolade, die Kreation essbarer Schmuckstücke wie Petits Fours oder die Herstellung von Esspapier mit bunten Motiven – Lebensmitteltinte ist besonders vielseitig und bietet kreatives Potenzial für alle, die ihrem Naschwerk das essbare und zugleich optische i-Tüpfelchen aufsetzen möchten.

Welche Materialien kann ich mit essbarer Tinte bedrucken?

Lebensmitteltinte ist dafür gedacht, essbare Papiere und papierartige Materialien zu bedrucken. Die bedruckten Materialien wiederum werden auf Lebensmittel aufgebracht. Das kann in Form eines Toppings oder einer Ummantelung sein, oder aber partiell durch den Transfer des Drucks per Transferfolie. Im Zuckerpapier24 Onlineshop finden Sie sämtliche Varianten an Esspapier und ähnlichen essbaren Trägermaterialien, die mit Lebensmitteltinte bedruckt werden können. Das sind beispielsweise:

Wo liegt der Unterschied zwischen Lebensmitteltinte und gewöhnlicher Druckertinte?

Während herkömmliche Druckertinte rein chemisch und somit nicht für den Verzehr geeignet ist, ist Lebensmitteltinte essbar. Es handelt sich um Lebensmittelfarbe, die in spezielle Druckerpatronen gefüllt wird, um essbare Materialien wie beispielsweise Esspapier zu bedrucken. Wenn Sie also Lebensmitteltinte nachfüllen wollen, dürfen weder die Druckerpatronen noch der Drucker zuvor mit technischer Tinte verwendet worden sein. Hier verbleiben stets Reste der chemischen Tinte, die gesundheitsschädlich sind, wenn sie verspeist werden.

Welche Drucker arbeiten mit Lebensmitteltinte?

Lebensmitteldruck hört sich zunächst kompliziert an, ist es aber gar nicht. Sie benötigen lediglich geeignetes Esspapier, gefüllte Lebensmittelpatronen und einen passenden Drucker. Beinahe alle gängigen Drucker Modelle des Herstellers Canon sind als Lebensmitteldrucker geeignet und haben sich in der Anwendung bewährt. Alternativen weiterer Hersteller sind rar, weshalb professionelle Shops, die Backzubehör anbieten, für gewöhnlich auf Lebensmitteltinte für Canon Drucker setzen.

Eine Übersicht passender Drucker Modelle finden Sie in unserem Zuckerpapier24 Sortiment. Suchen Sie sich einen Drucker Ihrer Wahl aus und machen Sie ihn zu Ihrem Lebensmitteldrucker! Achten Sie beim Kauf der Lebensmittelpatronen darauf, dass diese kompatibel mit Ihrem Drucker Modell sind. Im Grunde genommen gehen Sie also genauso vor, als ob Sie sich einen herkömmlichen Drucker mitsamt passenden Patronen zulegen.

Die essbare Tinte für Drucker lässt sich in sämtliche Lebensmittelpatronen nachfüllen – ganz unabhängig davon, welchen Lebensmitteldrucker Sie haben. Hier müssen Sie also nur darauf achten, dass Farbe und Farbpatrone zueinander passen. Ansonsten kommt es zu Verunreinigungen und unschönen Farbvermischungen.

Welche Lebensmittelpatronen können mit essbarer Tinte gefüllt werden?

Obwohl Lebensmittelpatronen optisch den herkömmlichen technischen Druckerpatronen ähneln, handelt es sich nicht um dieselben Patronen. Lebensmittelpatronen müssen speziell gekennzeichnet werden. Daher empfehlen wir Ihnen, diese beim Fachhändler für Feinbäcker, Chocolaterien etc. zu kaufen. So können Sie sichergehen, dass die gekauften Patronen für Lebensmittelfarbe geeignet sind.

Wie fülle ich Lebensmitteltinte in Lebensmittelpatronen um?

  1. Nehmen Sie die nachzufüllende Tintenpatrone aus dem Drucker. Vermeiden Sie dabei, den Chip zu berühren. Denn dieser dient der Kommunikation zwischen Patrone und Drucker.
  2. Verwenden Sie eine sogenannte Refill-Spritze und ziehen Sie die Tinte für den Drucker auf. Direkt hinter dem Tintenauslass der Patrone befindet sich ein Schwamm. Tropfen Sie mit Hilfe der Spritze die Lebensmitteltinte auf, um den Schwamm mit der Farbe zu sättigen.
  3. Gehen Sie hierbei langsam und vorsichtig vor. Sobald die Lebensmitteltinte in der Auslassöffnung an der Oberfläche stehen bleibt, ist der Schwamm ausreichend gesättigt.
  4. Um den Chip zurückzusetzen, kann ein Chip-Resetter verwendet werden. Jedoch ist die Nutzung der Lebensmittelpatronen auch ohne möglich: Behalten Sie einfach die Druckqualität im Auge und nehmen Sie regelmäßig Probedrucke vor, bevor ein wichtiger Druck nicht wie gewohnt umgesetzt werden kann.

Welche Lebensmitteltinte kann ich bei Zuckershop24 kaufen?

Der Lebensmitteldruck erfolgt genauso, wie der herkömmliche Druck auf Papier, Pappe und Co. Daher werden auch für den Druck auf Esspapier Farbpatronen und Patronen mit schwarzer Tinte benötigt. Das Farbspektrum ist dasselbe wie beim herkömmlichen Druck und setzt sich aus den Primärfarben Cyanblau, Magentarot und Gelb zusammen. Hinzu kommt Schwarz, da die satte Pigmentierung im Gegensatz zu sämtlichen anderen Farben nicht aus den drei Primärfarben gemischt werden kann. 

Lebensmittelfarbe für Lebensmitteldrucker:

  • Lebensmitteltinte Cyanblau
  • Lebensmitteltinte Magentarot
  • Lebensmitteltinte Gelb

 

Die essbare Tinte für den Drucker ist in lebensmittelechten Kunststoffflaschen abgefüllt und in folgenden Größen erhältlich:

  • 100 ml
  • 200 ml
  • 1 l

 

Unser Tipp: Da die gängigen Drucker Modelle, die für den Lebensmitteldruck in Frage kommen, aus dem Hause Canon stammen, umfasst unser Sortiment in erster Linie Lebensmitteltinte für Canon Drucker. Auf Anfrage können wir Ihnen zudem Lebensmitteltinte für Epson Drucker anbieten.

Welche Inhaltsstoffe weist Lebensmitteltinte für Canon Drucker auf?

Die Inhaltsstoffe für die Lebensmitteltinte in den Druckerpatronen setzt sich wie folgt zusammen:

  • Schwarz: Wasser, Feuchthaltemittel, Glycerin (E422) Citronensäure E330, Konservierungsmittel E202, Farbstoffe E151, E122, E102, E133, E110
  • Cyanblau: Wasser, Feuchthaltemittel, Glycerin (E422) Citronensäure E330, Konservierungsmittel E202, Farbstoffe E133
  • Magentarot: Wasser, Feuchthaltemittel, Glycerin (E422) Citronensäure E330, Konservierungsmittel E202, Farbstoffe E122
  • Gelb: Wasser, Feuchthaltemittel, Glycerin (E422) Citronensäure E330, Konservierungsmittel E202, Farbstoffe E102

 

Bitte beachten Sie, dass die Inhaltsstoffe E122, E102, E110 die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinflussen können.

Wie lange ist Lebensmitteltinte haltbar?

Lebensmittel für Canon Drucker ist mindestens 6 Monate haltbar. Dennoch empfehlen wir, die Lebensmittelfarbe so zügig wie möglich aufzubrauchen. Lagern Sie die essbare Tinte möglichst trocken und dunkel, um die Qualität nicht zu beeinflussen.

Zuletzt angesehen